AERO Drones: Der Treffpunkt für Unbemannte Luftfahrzeuge

Die erfolgreiche „Messe in der Messe“ AERO Drones fliegt auch auf der AERO 2025 weiter auf Erfolgskurs. In diesem Jahr wird sie an den ersten drei Eventtagen in der Halle B4 eine neue Heimat finden.

Unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) sind ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Zivile Drohnen haben vielfältige Aufgaben in allen Lebensbereichen übernommen, von der Landwirtschaft über das Rettungswesen bis hin zu Freizeitaktivitäten und zu Spezialaufgaben bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Die AERO Drones spiegelt die große Bandbreite der Anwendungen wider. Sie findet als „Messe in der Messe“ vom 9. bis zum 11. April 2025 im Rahmen der AERO (9. – 12. April 2025) in Friedrichshafen statt.

Die AERO Drones wird in diesem Jahr aufgrund der großen Nachfrage erstmalig in der Halle B4 zu finden sein. Diese Platzierung bietet nicht nur mehr Ausstellungsplatz, sondern wurde auch deswegen gewählt, um die räumliche Nähe zum Heli-Hangar in der Halle B5 zu gewährleisten. Hubschrauberbetreiber sind häufig auch Drohnenbetreiber und teilen sich einen Luftraum. Der Umzug der AERO Drones in die Halle B4 ermöglicht so einen noch effizienteren Austausch zwischen den bestehenden und potenziellen Betreibern und Herstellern.

Tobias Bretzel, der Projektleiter AERO beim Messeveranstalter fairnamic GmbH, sagt: „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr die Partnerschaft mit der Polizei Baden-Württemberg bei der AERO Drones fortsetzen können. Die Bedeutung von Drohnen steigt kontinuierlich, was sich auch an dem steigenden Interesse an der dreitägigen Spezialmesse in der Messe ausdrückt. Wir freuen uns ebenfalls, mit dem THW (Technisches Hilfswerk) einen weiteren, starken Partner gefunden zu haben, der über eine große Erfahrung mit dem Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen verfügt.“

Martin Landgraf, der Leiter der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg, sagt: „Der Austausch mit anderen Betreibern unbemannter Systeme ist für uns als Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg von hoher Bedeutung. Die AERO Drones auf der AERO ermöglicht uns auf sehr effiziente Art und Weise diesen Austausch. Wir freuen uns, wieder Partner der AERO Drones zu sein.“

Zu den Ausstellern, die ihre Teilnahme an der AERO Drones bereits fest zugesagt haben, gehören unter anderem Droniq GmbH, Securiton, das Bayerische Rote Kreuz (BRK), M4.com, Droneparts, Skyeforge AG, Bormatec und DroneControl. In der Halle B4 bieten die Organisatoren auf der AERO Drones Stage ein umfangreiches Vortrags- und Präsentationsprogramm mit hochaktuellen Themen rund um die unbemannte Luftfahrt, die nicht nur für Drohnen-Profis interessant sind.

Weitere Informationen unter: https://www.aero-expo.com/ und https://www.linkedin.com/showcase/aeroshow


Über die AERO:

Die AERO 2025 findet vom 9. – 12. April 2025 auf dem Messegelände der Messe Friedrichshafen statt. Die AERO ist die internationale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt, die Business Aviation und den Luftsport. Präsent sind Fluggeräte von der zivilen Drohne über Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge und Gyrocopter, Helikopter, Reise- und Trainingsflugzeuge mit Kolbenmotor oder Turboprop-Antrieb bis hin zu Businessjets. Neue Antriebssysteme, Elektroflug, modernste Avionik, Dienstleistungen und Zubehör für Piloten sind weitere Schwerpunkte. Diese Themenbereiche spiegeln sich auch in den AERO Conferences wider und machen Europas größte Veranstaltung der Allgemeinen Luftfahrt dadurch auch zu einer wichtigen Plattform für Wissensaustausch und Weiterbildung. Der Termin der AERO 2026 steht auch schon fest: Sie wird vom 22. bis zum 25. April 2026
stattfinden.

Über die fairnamic GmbH:

Mit der Gründung der fairnamic GmbH besiegeln die Messegesellschaften Frankfurt und Friedrichshafen eine Partnerschaft mit Schwerpunkt innovativer Mobilität. Durch gebündelte Kompetenz sowie Marktkenntnis, globaler Aufstellung, Markenstärke und Schnelligkeit wird die Marktposition in den Zukunftsmärkten General Aviation, Micromobility, E-Bike und Fahrrad gestärkt. Die Marken AERO und Eurobike sowie ihre Satelliten bilden dabei den Schwerpunkt des Joint Ventures. Ziel ist der Ausbau und die Weiterentwicklung der beiden Leitmessen.


Im Drones PR-Portal erscheinen Nachrichten und Meldungen von Unternehmen aus der Drone-Economy. Für die Inhalte der Pressemitteilungen sind die jeweiligen Unternehmen verantwortlich.



Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Digital-Abo

79,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Früherer Erscheinungstermin
  • Für Apple, Android und im Browser
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden