European Drone Forum
Unter dem Motto „Paving the way for professional UAS operations“ findet am 07. und 08. November 2022 das European Drone Forum statt. Ausgerichtet wird das #EDF22 in Köln vom Fachverband UAV DACH in Kooperation mit der europäischen Flugsicherheitsagentur EASA und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Und das Interesse aus der Drone-Economy ist groß. Die Plätze im Veranstaltungssaal sind restlos vergeben, Zugänge für eine Online-Teilnahme allerdings noch erhältlich.
Von Jan Schönberg
An den beiden Veranstaltungstagen beim European Drone Forum im Dorint Hotel An der Messe Köln informieren Expertinnen und Experten über aktuelle Themen aus der Drone-Economy. Das umfangreiche Vortragsprogramm enthält beispielsweise Themenblöcke zu genehmigungspflichtigen Drohnenmissionen in der „Specific Category“ sowie den Herausforderungen für UAS-Betreiber, die mit dem Antragsprozess – Stichwort: SORA – verbunden sind. Auch das spannende Thema BVLOS-Flüge über besiedelten Gebieten und im Zusammenspiel mit anderen Luftraumteilnehmern wird beleuchtet. Zudem besteht ausreichend Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern von Regulierungs- sowie Flugaufsichtsbehörden aus ganz Europa ins Gespräch zu kommen. Die verbliebenen Tickets für die Online-Teilnahme sind über die Event-Website unter www.eudroneforum.org erhältlich.
Offenlegung: Wellhausen & Marquardt Medien, herausgebender Verlag des Magazins Drones, ist assoziiertes Mitglied des UAV DACH.
Drones Flash
Was bewegt die Drone-Economy? Mit der Marktdatenerhebung Drones Flash werfen wir gemeinsam mit den Marktanalysten von Drone Industry Insights und Drohnenspezialist Droniq viermal jährlich ein Schlaglicht auf Themen, die die UAS-Industrie aktuell beeinflussen oder in Zukunft bewegen werden. Hier geht’s zur aktuellen Umfrage: www.drones-magazin.de/flash