Ausblick auf das VDI-Wissensforum Automation
Beim VDI-Wissensforum Automation in Baden-Baden beschäftigten sich die Teilnehmer an zwei Tagen unter anderem mit den Chancen und Risiken von hoch-automatisierten und autonomen Systemen. Zwar stand dabei vor allem die industrielle Produktion im Fokus, die nicht zuletzt auch ethischen Aspekte des Einsatzes von KI-Technologie oder autonom agierenden Maschinen berührten aber natürlich auch Bereiche, die zukünftig bei der Nutzung von Drohnen eine wichtige Rolle spielen werden.
Von Jan Schönberg
„Wir müssen zunächst zwischen hoch-automatisiert und autonom klar unterscheiden“, forderte Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay, Professor für Automatisierungstechnik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg und Mitglied im Vorstand der VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) anlässlich des VDI-Automationskongress 2019. „Anders als bei automatisierten Systemen entscheidet ein autonomes System selbständig, wann es welche Mittel einsetzt, um das Ziel zu erreichen.“ Fay sieht daher speziell die Industrie in der Pflicht, den autonomen Systemen Leitplanken zu setzen. „Es ist durchaus gewollt, dass autonome Systeme Fähigkeiten selbstständig weiterentwickeln, um zu einem vorgegebenen Ziel zu gelangen. Das autonome System muss aber unbedingt zuverlässig dagegen geschützt sein, dass jemand Fremdes von außen die Ziele ändert oder das es selbst die Ziele ändert. Denn dann ist es nicht mehr sicher.“ Denkanstöße, die auch in der verstärkt auf Automatisierungs- und Autonomisierungsprozesse setzenden Drohnenindustrie Beachtung finden dürften.
Foto: VDI Wissensforum