AARONIA präsentiert auf der Enforce Tac 2025 erweiterte AARTOS-Lösungen zur Drohnendetektion und elektronischen Kampfführung

In einer Zeit zunehmender globaler Unsicherheiten, geprägt von zahlreichen Konflikten und Krisenherden, hat die AARONIA AG auf der diesjährigen Enforce Tac in Nürnberg ihre neuesten Entwicklungen im Bereich der Drohnendetektion und -abwehr vorgestellt. Die Messe, die als führende Plattform für innere und äußere Sicherheit gilt, fand vom 24. bis 26. Februar 2025 statt.

Ein besonderes Highlight am Stand von AARONIA war die Präsentation eines Mercedes Zetros 6×6. Dieses robuste Militärfahrzeug demonstrierte eindrucksvoll die Möglichkeiten der mobilen Integration des AARTOS-Systems Der Mercedes Zetros ist mit einem AARTOS X9 Drohnendetektionssystem ausgestattet, das eine nahtlose 360°-Überwachung bietet und innerhalb von Minuten völlig autark einsatzbereit ist. Die Konfiguration kann an die verschiedensten Fahrzeugtypen angepasst und maßgeschneidert integriert werden.

AARTOS DDS bietet in allen mobilen und stationären Versionen zentrale Alleinstellungsmerkmale gegenüber den Lösungen der Wettbewerber. So bestimmt das System neben der Position und Geschwindigkeit von Drohnen, einen weiteren zentralen Parameter, deren Höhe. Es scannt das gesamte Frequenzspektrum, inklusive gleichzeitiger Scans unterschiedlicher Frequenzen, und ermöglicht so das Auffinden aller Drohnen, die mit Funksignalen arbeiten – selbst solcher, bei denen das sogenannte Frequenz-Hopping zum Einsatz kommt. Die Positionsbestimmung der Drohne sowie des Operators stellt AARTOS in Echtzeit zur Verfügung. Die AARONIA-eigene Softwarelösung RTSA-Suite PRO spielt dabei eine zentrale Rolle. Denn die leistungsstarke Echtzeit-Spektrumanalyse-Software ermöglicht die Einbindung verschiedenster Hardwarekomponenten zur Auswertung und garantiert somit eine einfache, effiziente und optimale Nutzung des jeweiligen Systems.

Auf dem Stand nutzten die Besucher ausgiebig die Gelegenheit, die unterschiedlichen Komponenten und Versionen des AARTOS-Systems im Demo-Modus live zu erleben.

Angesichts der aktuellen weltweiten Sicherheitslage waren für viele Besucher, neben der Drohnendetektion und -abwehr insbesondere die Fähigkeiten des AARTOS-Systems im Bereich der elektronischen Kampfführung von besonderem Interesse. Das System bietet eine Echtzeit-Überwachung des gesamten Frequenzspektrums von 400 MHz bis 6 GHz, wodurch es möglich ist, zusätzlich zu Drohnen verschiedenste Signale wie BOS-Funkgeräte, Radarpulse und funkferngesteuerte Systeme zu detektieren. Der programmierbare AARTOS 360° Smart Jammer kann diese Signale gezielt stören und somit effektiv in elektronischen Konfliktszenarien eingesetzt werden.

Stephan Kraschansky, CEO Aaronia Österreich, betont: „Die steigende Bedrohung durch Drohneneinsätze und die wachsende Bedeutung elektronischer Kampfführung zeigen, wie wichtig ein umfassendes System ist, das beide Themen vereint. Mit AARTOS bieten wir eine flexible und leistungsstarke Lösung, die Streitkräfte und Sicherheitsbehörden in die Lage versetzt, auf unterschiedlichste Bedrohungsszenarien schnell und effektiv zu reagieren.“


Über AARTOS

Mit mehr als 650 Installationen, ist AARTOS das weltweit erfolgreichste Anti-Drohnen System. Seit 2015 im Einsatz, wird das System, das aktuell in der 6. Generation zur Verfügung steht, stetig weiterentwickelt, um immer auf dem neusten Stand zu sein. Damit bietet AARTOS für sicherheitskritische Infrastruktur optimalen Schutz vor unbefugtem Drohneneinsatz.

Über Aaronia

2003 gegründet ist die Aaronia AG ein international renommiertes Hightech-Unternehmen für Mess-, Ortungs- und Überwachungstechnik. Dank unserer Erfahrung, unserer Produkte und zahlreicher internationaler Patente, bieten wir leistungsstarke und intelligente Drohnenerkennungs- und Verteidigungssysteme mit extrem hoher Reichweite, Präzision und Zuverlässigkeit an. Die Aaronia AG entwickelt, fertigt, testet und kalibriert ihre Produkte ausnahmslos in Deutschland.


Im Drones PR-Portal erscheinen Nachrichten und Meldungen von Unternehmen aus der Drone-Economy. Für die Inhalte der Pressemitteilungen sind die jeweiligen Unternehmen verantwortlich.



Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden