RIEGL auf der AUVSI XPONENTIAL in Düsseldorf
Als einer der führenden Anbieter von UAV-basierten Laserscanning-Lösungen darf RIEGL natürlich keinesfalls auf der ersten XPONENTIAL Europe vom 18. bis 20. Februar 2025 in Düsseldorf fehlen! In Halle 01 auf Messestand 1B01 ermöglicht der österreichische Laserscanner-Hersteller einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen der LiDAR Technologie und präsentiert das breite Portfolio an UAV-LiDAR Sensoren für unterschiedlichste Vermessungsanwendungen.
![](https://www.drones-magazin.de/wp-content/uploads/aufmacher-262.jpg)
Wenn Höchstleistung gefragt ist: RIEGL VUX-120-23 mit NFB Scanning
Ihr Tätigkeitsfeld ist vielfältig, Ihre Aufgabenstellungen sind herausfordernd und Ihre Kunden erwarten in jedem Fall erstklassige Daten? Dann ist der bewährte RIEGL VUX-120-23 der UAV LiDAR Sensor Ihrer Wahl!
Der kompakte und leichte Scanner liefert bis zu 2,4 MHz PRR (Pulse Repetition Rate), bis zu 400 Scanlinien und effektive 2 Millionen Messungen pro Sekunde am Boden. NFB (Nadir/Forward/Backward)-Scanning – ein innovatives Scanmuster für die optimale Erfassung auch senkrechter Ziele – liefert in Kombination mit einem Sichtfeld von 100° erstklassige Daten, speziell bei der Kartierung von Stromleitungstrassen. Durch das weite Sichtfeld kann die Drohne auch neben und muss nicht über dem Ziel fliegen – was die Sicherheit enorm erhöht.
Mit der Summe seiner technischen Daten präsentiert sich der Scanner auch als die ultimative Lösung für den Einsatz auf Flächenflieger-UAVs im Bereich Korridor-Mapping.
Wenn es eng wird: RIEGL VUX-100-25 speziell für die Datenaufnahme in urbanen Straßenschluchten
Mit dem neuen VUX-100-25 komplettiert RIEGL seine VUX-Serie an Hochleistungssensoren für die UAV-basierte Vermessung. Der leichte (2,36 kg) und vielseitige Scanner mit einem Sichtfeld von bis zu 160 Grad kann mit exzellenten Leistungsdaten aufwarten: bis zu 1.500 kHz Pulswiederholrate, bis zu 1,3 Millionen Messungen und bis zu 200 Linien Scangeschwindigkeit pro Sekunde, sowie eine Flughöhe von bis zu 360 m / 1.200 Fuß. Damit ermöglicht er eine besonders große Flächenabdeckung – ideal für Anwendungen wie die Kartierung von komplexem Gelände und engen Schluchten, speziell auch von Straßenverläufen im dichtverbauten, urbanen Gebiet.
Der Sensor kann problemlos auf den unterschiedlichsten Drohnen aber auch auf kleinen bemannten Flugzeugen (wie Tragschraubern) und auch auf bemannten Hubschraubern eingesetzt werden.
Wenn es schnell und einfach und trotzdem genau sein soll: RIEGL RiLOC Systemlösungen
Mit den neuen RiLOC Systemlösungen von RIEGL – derzeit stehen zwei verschiedene Modelle zur Verfügung, die RiLOC-E-25 und die RiLOC-F – haben Sie nicht nur einen vermessungsgenauen Laserscanner für die UAV-basierte Datenerfassung: Ihnen steht ein hochwertiges Gesamtsystem mit einer hochwertigen IMU/GNSS Einheit und die Software für die einfache und effiziente Datenauswertung zur Verfügung. Sie können Daten erfassen, prozessieren, Punktwolken generieren und geo-referenzieren – und das alles im Rekordtempo. Vereinfachte Arbeitsabläufe sowohl im Feld als auch in der Datenprozessierung sparen Zeit und Geld.
So können Systemparameter und Scan-Einstellungen vor dem Flug festgelegt werden und das System während der Datenaufnahme komplett autark betrieben werden. Der Pilot kann sich voll und ganz auf die sichere Flugausführung konzentrieren. Benutzerfreundliche Integration in die unterschiedlichsten Plattformen hilft, das Einsatzspektrum breit zu halten. Leistungsfähigkeit, Verlässlichkeit und Langlebigkeit sorgen für ein optimales Kosten/Nutzen-Ergebnis. So können sowohl Neu- und Quereinsteigern, aber auch bereits etablierten Vermessungsdienstleistern neue Märkte erschließen.
Wenn Sie sich das gewisse Etwas mehr erwarten: RIEGL Handschlagqualität
Das RIEGL-Team präsentiert Ihnen an Hand unterschiedlichster Einsatzbeispiele aus der Praxis, welche Vorteile die drohnenbasierte Datenerfassung generell bietet. Gemeinsam mit Ihnen erarbeitet man – unterstützt durch ein breites Portfolio an Sensoren und durch ausgereifte Softwarepakete für die Datenprozessierung – optimierte Lösungen für Ihre Anwendungen. Erwin Burth, Geschäftsführer RIEGL Deutschland: „Sie benennen Anforderungen, vorhandene Strukturen und Ihren persönlichen Spielraum – und wir stellen für Sie ein optimiertes System für einen höchst effizienten Workflow zusammen. Hand drauf!“
Das RIEGL-Team freut sich auf Ihren Besuch am RIEGL Messestand 1B01 bei der XPONENTIAL 2025 in Düsseldorf.
Mehr über RIEGL:
RIEGL ist ein weltweit führender Anbieter von Laserscannern und Scanning-Systemen für den Vermessungsbereich und liefert modernste Waveform-LiDAR Lösungen für terrestrische, industrielle, mobile, luftgestützte und UAV-basierte Anwendungen.
Seit 1978 fertigt RIEGL LiDAR Sensoren und Systeme für den kommerziellen Einsatz, die auf dem Pulslaufzeitverfahren basieren und bei unterschiedlichen Laser-Wellenlängen arbeiten. Die von RIEGL konsequent eingesetzte Digitalisierung der LiDAR-Signale („smart waveforms“) ermöglicht Uneindeutigkeiten bei der Zuordnung von Messungen aufzulösen, Mehrfachziele pro Laserschuss zu detektieren, eine optimale Verteilung der Messpunkte zu erzielen, sowie die Ausgabe von kalibrierten Amplituden und Reflektivitätswerten.
RIEGL legt besonderen Wert auf höchste Leistungsfähigkeit, Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aller Produkte und Dienstleistungen und auf die Einhaltung internationaler Qualitätssicherungsnormen.
Für Beratung, Verkauf, Schulung, Support und Service stehen die Firmenzentrale in Horn, Büros in Wien, Salzburg, und der Steiermark, die US-Niederlassung in Winter Garden, Orlando, Florida, und das Büro in Los Angeles, Vertriebsbüros in Japan, China, Hong Kong, Australien, Kanada, Großbritannien, Deutschland und Chile, sowie ein weltweites Netz an Vertriebspartnern zur Verfügung.
Für den Bereich der UAV-basierten Messdatenerfassung bietet RIEGL eine Reihe von LiDAR-Sensoren und -Systemen für unterschiedlichste Aufgabenstellungen an, die von der RiCOPTER UAV GmbH, einem Unternehmen der RIEGL Gruppe, vertrieben werden. So wird es möglich, für den einzelnen Kunden genau den richtigen Sensor für seine spezifische Vermessungsaufgaben zu finden.
Mehr Infos auf www.riegl.com
Im Drones PR-Portal erscheinen Nachrichten und Meldungen von Unternehmen aus der Drone-Economy. Für die Inhalte der Pressemitteilungen sind die jeweiligen Unternehmen verantwortlich.